Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Suchergebnisse

1492 Treffer:
1396. BEE gründet bayerische Landesvertretung  
Biogasanlage vor dunkelblauem Himmel mit einzelner Sonnenblume im Vordergrund vom 12.02.2019
Der BEE feiert heute die Gründung seiner Landesvertretung Bayern (LEE Bayern). „Wir freuen uns, mit der Landesvertretung kraftvoll für die Erneuerbaren Energien in Bayern eintreten zu können. Gebündelt unter dem Dach der Erneuerbare-Energien-Verbände, werden…
 
1397. Neujahrsempfang 2019  
vom 07.02.2019
Rückblick auf die Festreden von Olaf Lies, Andreas Feicht und Dr. Simone Peter, sowie die Podiumsdiskussion
 
1398. Dr. Simone Peter kommentiert den heute vorgestellten Entwurf des Netzentwicklungsplans  
Strommast von unten vor blauem Himmel vom 04.02.2019
„Der Netzausbau muss engagiert und zugleich angemessen vorangebracht werden, um die nötige Netzinfrastruktur für den Umbau des Stromsektors herzustellen. Insofern ist es gut, dass neben neuen Übertragungsleitungen auch Sektorenkopplungslösungen eingeplant…
 
1399. BEE beruft neue Geschäftsführung  
BEE Präsidentin Simone Peter spricht zu BEE Geschäftsführern Wolfram Axthelm und Claudius da Costa Gomez, die Blumensträuße in den Händen halten vom 04.02.2019
Berlin, 13.02.2019. Mitte Februar beendet Dr. Peter Röttgen die Geschäftsführung im Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Das BEE-Präsidium hat einstimmig Dr. Claudius da Costa Gomez vom Fachverband Biogas (FvB) und Wolfram Axthelm vom Bundesverband…
 
1400. Statement von Dr. Simone Peter zur Einigung der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung  
Konzept, das das Problem der Kohlendioxidemissionen und ihre Auswirkungen auf die Natur in Form eines Teichs in Form eines Co2-Symbols in einem üppigen Wald darstellt. 3D-Rendering. vom 26.01.2019
„Die Kohlekommission hat nach langen Verhandlungen einen Kompromiss erzielt, der Klarheit über die Zukunft der Energieversorgung bringt, einen sozialverträglichen Strukturwandel in den heutigen Kohleregionen einleitet und ihnen eine zukunftstaugliche…
 
1401. Statement von Dr. Simone Peter zu dem bekannt gewordenen Entwurf des Abschlussberichts der Kohlekommission  
Kohlekraftwerk stößt Qualm am Horizont aus mit einem einzigen Windrad dazwischen vom 23.01.2019
„Im Ringen um den Abschlussbericht der Kohlekommission dominiert seit Wochen das Thema um Ausgleichszahlungen an betroffene Regionen die Diskussion. Es ist wichtig, den Regionen und Menschen vor Ort nachhaltige Perspektiven zu geben. Dabei dürfen aber die…
 
1402. Statement von Dr. Simone Peter zur Diskussion um einen Pfad für den Kohleausstieg  
Weite Kohlegrube mit Windrädern am Horizont vom 19.01.2019
„Ein zügiger Einstieg in den Kohleausstieg in den nächsten Jahren ist wichtig, um beim Klimaschutz voranzukommen. Eine zeitnahe Abschaltung ist auch aus Gründen der Versorgungssicherheit unproblematisch. Zusätzlich erhalten Investitionen in Erneuerbare…
 
1403. Personalveränderung in der Geschäftsführung des BEE  
Haus 16 auf dem EUREF-Campus, Ziegelsteingebäude mit Volleyballfeld im Vordergrund vom 08.01.2019
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) teilt mit, dass Herr Dr. Peter Röttgen die Geschäftsführung des BEE Mitte Februar 2019 abgeben wird, um eine neue Verantwortung im Energiebereich wahrzunehmen.
 
1404. BEE-Position zur Förderstrategie Energieeffizienz und Erneuerbare Wärme  
vom 17.12.2018
BEE-Position zur Förderstrategie Energieeffizienz und Erneuerbare Wärme
 
1405. BEE und NATURSTROM suchen die Erneuerbare Energien-Newcomer des Jahres 2019  
Arbeiterin hält Photovoltaik Modul im Labor vom 17.12.2018
Kaum eine Branche ist so innovativ und bringt so viele Start-ups hervor wie die moderne Energiewirtschaft. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sucht ab sofort gemeinsam mit der Naturstrom AG die Erneuerbare Energien-Newcomer des Jahres 2019.
 
1406. BEE legt Förderstrategie für Erneuerbare Wärme vor  
Hand hält die scheinende Sonne im Himmel in der Handfläche vom 17.12.2018
Die Bundesregierung sollte die Förderung von Öl- und Gasheizungen in Zukunft einstellen, und stattdessen Erneuerbare Wärme und Energieeffizienz in Gebäuden besser fördern, um die Energiewende im Gebäudesektor vorzubringen. Das ist der rote Faden des im…
 
1407. COP24: Nach zähem Ringen bleiben tatsächliche Klimaschutzambitionen offen  
Windräder stehen an einer Straße auf einem hohen Gebirge vom 16.12.2018
„Die UN-Klimakonferenz (COP24) im polnischen Kattowitz ist nach einem zähen Ringen um mehr Ambition beim Klimaschutz mit einem unzureichenden Ergebnis zu Ende gegangen“, sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). „Die…
 
1408. BEE-Kurzbewertung zum Energiesammelgesetz  
Graphen Anzeige mit eingeblendeten Solarzellen im Hintergrund und kleinen Windrädern im Vordergrund vom 12.12.2018
BEE-Kurzbewertung zum Energiesammelgesetz
 
1409. EU-Parlament gegen Doppelbelastung von Stromspeichern - Verbände appellieren an Bundesminister Altmaier  
Stromtrasse vor dunkelblauem Hintergrund und Sonne auf einem nebligen Feld vom 03.12.2018
EU-Parlament will die Doppelbelastung mit Steuern und Abgaben für Energiespeicher bei Netzdienstleistungen endlich abschaffen. Energiewende-Verbände appellieren an Bundesminister Altmaier, den Vorschlag nicht zu blockieren. Die Energiewende-Verbände BVES,…
 
1410. Dr. Peter Röttgen kommentiert die Verabschiedung des Energiesammelgesetzes im Deutschen Bundestag  
Aussenansicht des deutschen Bundestages und anderer Gebäude fotografiert vom Spreeufer vom 30.11.2018
„Das Energiesammelgesetz, in wenigen Wochen im Eilverfahren durch die parlamentarischen Instanzen gebracht, wird am heutigen Freitag in zweiter und dritter Lesung vom Bundestag beschlossen. Der BEE begrüßt die Sonderausschreibungen. Im laufenden Verfahren…
 
Suchergebnisse 1396 bis 1410 von 1492

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies