vom 27.02.2024
Der Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE) und das Projekt des Deutschen Gewerkschaftsbundes REVIERWENDE haben heute auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die bestehende…
vom 26.02.2024
Heute hat Bundesminister Robert Habeck die Eckpunkte der Carbon Management-Strategie (CMS) und des Referentenentwurfs für die Novelle des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes vorgestellt. Dazu BEE-Präsidentin Simone Peter:
vom 22.02.2024
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat neue Details zur geplanten Kraftwerksstrategie bekannt gegeben. Neben einer technologieoffenen Ausschreibung für Langzeitspeicher sollen umrüstbare Wasserstoffkraftwerke eine…
vom 09.02.2024
Am Dienstag wurde im Rahmen des Trilogs eine politische Einigung zum Net-Zero-Industry-Act (NZIA) erzielt. Der BEE sieht darin wichtige Beschlüsse zur Stärkung des europäischen Produktionsstandortes. In der Klasse des amerikanischen Inflation Reduction Act…
vom 05.02.2024
Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner haben heute die wesentlichen Elemente einer Kraftwerksstrategie sowie Festlegungen zu weiteren Vorhaben vereinbart. „Die Kraftwerksstrategie nimmt nun…
vom 01.02.2024
Berlin, 01.02.2024: Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Eckpunktepapier zur gerechteren Verteilung der Netzentgelte vorgelegt. Der BEE begrüßt den Vorschlag grundsätzlich, sieht aber noch weiteren Diskussionsbedarf. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: “Mit…
vom 31.01.2024
BEE-Stellungnahme zum Eckpunktepapier „Festlegung zur Verteilung von Mehrkosten aus der Integration von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien“ der BK8, Bundesnetzagentur Berlin, 31. Januar 2024 BEE-Stellungnahme zum Eckpunktepapier…
vom 31.01.2024
Berlin, 31.01.2024: Die Netzbetreiber sehen einen zusätzlichen Bedarf von 7,8 Milliarden Euro zur Finanzierung der EEG-Vergütung. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter fordert in diesem Zusammenhang, zügig die Reform des Strommarktes umzusetzen. Eine Rückkehr zur…
vom 31.01.2024
Bewertung des Eckpunktepapiers „Festlegung zur Verteilung von Mehrkosten aus der Integration von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien“