vom 15.10.2020
„Aktuell besteht durch die niedrigen Strombörsenpreise ein Rekorddefizit auf dem EEG-Konto, das einem unangemessenen System aus Abgaben und Umlagen geschuldet ist“, kommentiert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter die heute veröffentlichte Prognose der…
vom 13.10.2020
„Wir sind gut beraten, die Forderungen von Fridays for Future zu Maßnahmen einer drastischen CO2-Minderung ernst zu nehmen. Sie beruhen auf wissenschaftlicher Expertise und der Empfehlung, der fortschreitenden Klimakrise entschiedener als bisher entgegen zu…
vom 12.10.2020
Die Energieversorgung in Deutschland soll noch vor 2050 treibhausgasneutral sein. Dieser Leitsatz findet sich im Entwurf der Novelle für das Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Damit dies gelingt, und vor allem vorbeugend durch klimafreundliche Technologien…
vom 08.10.2020
Das Europa-Parlament hat heute für ein ambitioniertes Klimagesetz gestimmt. Neben der Reduktion der Treibhausgase um 60 Prozent bis 2030 im Vergleich zum Jahr 1990 stimmte das Parlament für weitere Schritte Richtung Klimaneutralität. „Diese richtungsweisenden…
vom 07.10.2020
Heute wurde im EU-Parlament über das Europäische Klimagesetz und das darin enthaltene Ziel zur Reduktion der Treibhausgase (THG) bis 2030 abgestimmt. Die EU-Kommission hatte eine Reduktion um mindestens 55 Prozent vorgeschlagen. Das Parlament ging heute über…
vom 05.10.2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat in seinem Positionspapier „Krisen überwinden, Wachstum stärken, Wohlstand sichern“ seine Kernforderungen für die Bundestagswahl 2021 zum Ausbau der Erneuerbaren Energien im Wärmesektor vorgestellt. Der…
vom 02.10.2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat sich in seinem Positionspapier zur Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung für sofortige Maßnahmen ausgesprochen, um den Einsatz von Erneuerbaren Energien zur Nutzung von grünem Wasserstoff, den…
vom 01.10.2020
Die Erneuerbaren tragen das System. Wir übernehmen Verantwortung. Deshalb sind wir es, die nun Vorschläge unterbreiten. Zunächst geht es darum, kurzfristig die Nachfrage nach Erneuerbarem und CO2-freien Strom zu stärken und den Zubau von Anlagen entsprechend…
vom 25.09.2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat vor elf Jahren eine Prognose veröffentlicht, die einen Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch von knapp 47 Prozent für das Jahr 2020 voraussagte. Aktuelle BEE-Berechnungen zeigen nun, dass in…
vom 23.09.2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz seine Forderungen für die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetztes (EEG) bekräftigt. Diese wurde heute bereits im Kabinett beschlossen. „Es braucht umfassende…
vom 21.09.2020
Am Freitag wurde die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter, zur Vizepräsidentin der Österreichischen Energieagentur – Austrian Energy Agency (AEA) mit Sitz in Wien ernannt. Sie ist damit Bevollmächtigte der…
vom 21.09.2020
In einem gemeinsamen Webseminar des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) haben Akteure aus Politik und Verbänden die in Hamburg geplanten Maßnahmen zur Förderung der urbanen Energiewende aus…