vom 22.06.2023
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt, dass die EU-Kommission die Konsultation für konkrete Emissionsminderungsziele 2040 gestartet hat und fordert eine Zielvorgabe von 90 bis 95 Prozent Treibhausgasreduktion. Durch das im Juli 2021 von der…
vom 21.06.2023
Anlässlich der heutigen Sachverständigenanhörung im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), den Entwurf deutlich nachzuschärfen. Dabei sollte der…
vom 20.06.2023
BEE-Kurzstellungnahme zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) unter Berücksichtigung der „Leitplanken“ vom 13.06.23 Berlin, 16. Juni 2023 BEE-Kurzstellungnahme zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes unter Berücksichtigung den Leitplanken vom 13.06.23 …
vom 16.06.2023
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für ein Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze…
vom 16.06.2023
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für ein Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze…
vom 16.06.2023
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat seine Stellungnahme zum Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) eingereicht. Er begrüßt darin insbesondere die angelegte verpflichtende systematische Wärmeplanung auf…
vom 15.06.2023
Anlässlich der ersten Lesung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) eine zielführende Konkretisierung des Gesetzes mit Blick auf Planungssicherheit für die Branche, Bezahlbarkeit und…
vom 15.06.2023
Die internationale Konferenz „Women Energize Women" („WEW“) bringt Expert:innen und Innovationstreiber:innen aus Politik, Industrie und Forschung zusammen, um die drängenden Themen der Energiewende zu diskutieren und Lösungen zu entwickeln. Sie findet zum…
vom 14.06.2023
BEE-Handreichung zur Stromerlösabschöpfung nach dem „Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen“ Update Juni 2023 BEE-Handreichung zur Stromerlösabschöpfung nach dem „Gesetz zur Einführung einer…
vom 13.06.2023
Die Spitzen der Ampelkoalition haben sich auf eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) geeinigt. Dazu die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter:
vom 13.06.2023
Tagesordnung und Einladung zur BEE-Delegiertenversammlung am 5. Juli 2023 Beginn: 12:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr (voraussichtlich) Ort: Tagungswerk Berlin, Lindenstraße 85, 10969 Berlin Begrüßung durch die BEE-Präsidentin, Dr. Simone Peter. Übergabe der…