Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Suchergebnisse

1492 Treffer:
1141. Erste Beratung der EEG-Novelle im Bundesrat: Ausbau der Erneuerbaren neuen Schwung verleihen  
Tiefe Ansicht auf den Zaun und das Gebäude des Bundesrats vor dunkelblauem Himmel vom 06.11.2020
Vor der heutigen Beratung über die Stellungnahme des Bundesrats zur EEG-Novelle beurteilt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), die Empfehlungen der Bundesrats-Ausschüsse, die Grundlage für die Einschätzungen des…
 
1142. BEE-Positionspapier zu aktuellen und künftigen Auswirkungen des § 51 EEG auf die Energiewende  
Stromzähler vor verwaschener Aufnahme von Straße vom 03.11.2020
Der bisherige § 51 EEG 2017 regelt, dass in ausgewählten Stunden an davon umfassten Anlagen keine Marktprämie ausgezahlt wird. Dieser Fall tritt immer dann ein, wenn der Wert der Stundenkontrakte für die Preiszone für Deutschland am Spotmarkt der Strombörse…
 
1143. Neue Studie: Grüner Wasserstoff aus Deutschland beflügelt Klimaschutz und Volkswirtschaft  
Wasserstoff Molekühle blau vom 03.11.2020
Deutschlands Klimaschutzstrategie baut auf den Einsatz von grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Doch wo soll der Wasserstoff herkommen, aus heimischer Produktion oder importiert aus dem Ausland? Eine neue Studie des Wuppertal Instituts und DIW Econ…
 
1144. BEE Position on Carbon border adjustment mechanism (CBAM)  
Gebäude des EU Parlament hinter Bäumen mit freiem blauem Himmel vom 02.11.2020
BEE Position on Carbon border adjustment mechanism (CBAM)
 
1145. BEE trauert um Mario Ohoven, Präsident des BVMW  
Seitenansicht Menschen sitzen in Stuhlreihen bei einer Veranstaltung und klatschen vom 02.11.2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) trauert um Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands Mittelständischer Wirtschaft (BVMW). Seit mehr als 13 Jahren ist der BVMW Mitglied des BEE. Mario Ohoven hat früh die Chancen und Möglichkeiten einer auf…
 
1146. Stellungnahme zu den Entwürfen der Techni. Mindestanforderungen für die Bundesförderung für effiziente Gebäude  
Konzept eines Hauses mit Erneuerbaren Energien und Elektroauto vom 30.10.2020
Stellungnahme zu den Entwürfen der Technischen Mindestanforderungen für die Bundesförderung für effiziente Gebäude und der Anhörung am 26. Oktober 2020
 
1147. Erste Lesung der EEG-Novelle – Verbände fordern Stärkung der Bürgerenergie  
On Hour zur EEG-Novelle mit Logos von BUND Bundesverband Erneuerbare Energie und Bündnis Bürgerenergie vom 30.10.2020
Anlässlich der heutigen ersten Lesung der EEG-Novelle im Bundestag fordern Energie- und Umweltverbände eine Stärkung der Bürgerenergie. Nur mit einem ambitionierten Ausbau der Erneuerbaren Energien und einer umfassenden Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger…
 
1148. Parlament muss Beratungen zum EEG zur umfassenden Nachbesserung nutzen  
Außenansicht des Bundestags und benachbarter Gebäude vom anderen Spreeufer vom 30.10.2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert anlässlich der heute im Bundestag stattfindenden ersten Lesung des Entwurfs einer Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetztes (EEG) eine weitreichende Überarbeitung des Entwurfs, um den Herausforderungen…
 
1149. BEE plädiert für EEG-Umlagebefreiung für ausschließlich grünen Wasserstoff  
Blaue Wasserstoffmoleküle grafisch dargestellt vor weißem Hintergrund vom 28.10.2020
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat in seinem Stakeholder-Dialogmeeting am 20.10.2020 drei mögliche Optionen zur EEG-Umlagebefreiung von Wasserstoff vorgestellt. Hierbei wird neben einer Umlagebefreiung von grünem Wasserstoff auch eine…
 
1150. BEE macht Vorschläge zur kurzfristigen Anpassung des Strommarktdesigns: Flexibilisierung und Finanzierung  
Mann in weißem Hemd sitzt vor vier Bildschirmen mit Tabellen. Auf dem Bildschirm unten links ist ein >eex Logo. vom 26.10.2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat „Vorschläge von Maßnahmen für eine kurzfristige Anpassung des Strommarktdesigns“ unterbreitet. Hintergund ist das aktuelle, durch niedrige Börsenstrompreise bedingte Rekorddefizit auf dem EEG-Konto und die…
 
1151. BEE fordert Nachbesserungen des Klimaschutzprogrammes der Bundesregierung  
Die Glaskuppel des deutschen Bundestages vor einem leicht bewölkten dunkelblauem Himmel vom 22.10.2020
Die aktuell geplanten Maßnahmen der Bundesregierung reichen nicht aus, um mindestens 55 Prozent Treibhausgas-Minderung bis 2030 zu erreichen. Das hat das Umweltbundesamt in einem Teilbericht zur “Abschätzung der Treibhausgasminderungswirkung des…
 
1152. Stromversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien läuft stabil  
Tiefe Ansicht auf Stahlgerüst eines Strommasts vor blauem Himmel vom 22.10.2020
Die Bundesnetzagentur hat heute die durchschnittliche Dauer von Stromausfällen des vergangenen Jahres veröffentlicht. Diese liegt mit 12,2 Minuten pro Haushalt oder Unternehmen fast zwei Minuten unter der Zahl des Vorjahres und ist gleichzeitig die niedrigste…
 
1153. Krisen überwinden, Wachstum stärken, Wohlstand sichern - Kernforderungen für die Bundestagswahl 2021  
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel vom 19.10.2020
Kernforderungen für die Bundestagswahl 2021 zum Ausbau der Erneuerbaren Energien im Wärmesektor
 
1154. Mindestanteil an Erneuerbaren Energien im Verkehrssektor von 50% bis 2030 für Klimaziele unerlässlich  
Ein Mann in einem Stadtgebiet lädt sein blaues E-Auto an einer Laterne vom 16.10.2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat mit einer Stellungnahme auf den Entwurf des Bundesumweltministeriums (BMU) zum Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote reagiert. „Das im Referentenentwurf gesetzte Ziel von 14 Prozent…
 
1155. Stellungnahme zum Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote  
Symbol für die Begrenzung der globalen Erwärmung. Die Hand dreht einen Würfel und ändert den Ausdruck „2°C“ in „1,5°C“ oder umgekehrt. vom 15.10.2020
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Möglichkeit zur Stellungnahme zum „Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote“ und zur „Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Weiterentwicklung der…
 
Suchergebnisse 1141 bis 1155 von 1492

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies