vom 16.05.2019
„Deutschland kommt beim Klimaschutz einfach nicht voran. Seit Jahren ist bekannt, dass die eigenen Klimaschutzziele verfehlt werden – sie stehen auf geduldigem Papier, doch Maßnahmen und Instrumente, die zur Zielerfüllung in den einzelnen Sektoren nötig sind,…
vom 14.05.2019
BEE-Positionspapier zur Einführung von Steueranreizen zum Ausbau Erneuerbarer Wärme und zur energetischen Modernisierung des Gebäudebestandes
vom 14.05.2019
In seinem „Positionspapier zur Einführung von Steueranreizen zum Ausbau Erneuerbarer Wärme und zur energetischen Modernisierung des Gebäudebestandes“ spricht sich der BEE für die Einführung einer Steuerförderung aus. Ziel dieser Maßnahme soll sein, neben der…
vom 13.05.2019
Die beiden Think-Tanks Agora Energiewende und Agora Verkehrswende haben heute in Berlin ein Maßnahmenpaket zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030 vorgelegt. Die Maßnahmen beziehen sich auf die Sektoren Energiewirtschaft, Gebäude, Verkehr und Industrie.…
vom 09.05.2019
IG Metall Küste und Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appellieren: Der Klimaschutz sichert Arbeit und Wertschöpfung in Deutschland. Die IG Metall Küste und der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordern die Bundesregierung deshalb auf, nach der…
vom 06.05.2019
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) legt in einer Szenariorechnung vor, welche Ausbaupfade für Erneuerbare Energien im Stromsektor notwendig sind, um das 65%-Ziel zu erreichen. Die Bundesregierung hat sich mit dem Koalitionsvertrag Klimaschutzziele…
vom 29.04.2019
„Es ist gut, dass sich die Große Koalition offenbar gegenüber marktwirtschaftlichen Lösungsansätzen öffnet, die sauberen Technologien faire Wettbewerbsbedingungen bietet. Es wird höchste Zeit für eine CO2-Bepreisung, um die Verbrennung fossiler Energieträger…
vom 26.04.2019
Am Samstag, den 27. April, findet der Tag der Erneuerbaren Energien statt, an dem bundesweit Akteure ihre Beiträge zum Klimaschutz präsentieren, die sie mit Erneuerbaren Energien leisten. In diesem Jahr rufen die Verbände der Erneuerbaren Energien erstmals…
vom 09.04.2019
Außenminister Heiko Maas und Wirtschaftsminister Peter Altmaier haben heute gemeinsam den fünften Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) im Auswärtigen Amt eröffnet. Zu dieser internationalen Energiewendekonferenz kommen Ministerinnen, Minister und…
vom 04.04.2019
Das Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus (NABEG) sieht aus Sicht des BEE zahlreiche Prozessverbesserungen und -beschleunigungen im Bereich des Netzausbaus für die Energiewende vor. „Es wird die Planung und Realisierung von Netzausbauvorhaben…
vom 03.04.2019
„Die CO2-Bepreisung ist ein effektives Instrument zur Reduktion von CO2-Emissionen“, sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), anlässlich der heutigen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare…
vom 01.04.2019
Der BEE spricht sich erneut für einen Ersatz der Stromsteuer durch eine CO2-Bepreisung aus. „Der Geburtsfehler der Stromsteuer ist, dass sie nicht zwischen sauberen und umweltschädlichen Energieträgern differenziert“, sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des…
vom 29.03.2019
„Die Modernisierung des Verkehrssektors wird in Deutschland seit Jahrzehnten verschleppt – zulasten des Klimaschutzes und eines zukunftsfähigen Industriestandorts. Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) hat die Aufgabe, hier endlich Schwung…
vom 28.03.2019
Stellungnahme Dr. Stefan Rauh Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung von Stromsteuerbefreiungen sowie zur Änderung energiesteuerrechtlicher Vorschriften (Drucksache 19/8037)