Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

ENERGIE. NETZE. VERBRAUCH. DIE GESAMTE ENERGIEWIRTSCHAFT.

Aktuelles aus dem Bundesverband

23. Mai 2023
Nahaufnahme von Solarkollektoren auf einem freien Feld mit hellblauem Hintergrund
GEG-Reform: Bisheriger Zeitplan muss bleiben
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appelliert an die Ampelkoalition, nicht vom ursprünglichen Zeitplan für die Reform des…
mehr lesen
16. Mai 2023
Nahansicht eines Wohnblocks mit weißer Fassade und Balkons
Breites Verbändebündnis: Echte Wärmewende statt Scheinlösungen im Gebäudeenergiegesetz
Ein breites Bündnis von 16 Organisationen aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Verbraucherschutz und Gewerkschaften fordert die Mitglieder des…
mehr lesen
11. Mai 2023
Steuerung von Zentralheizungs- und Kühlsystemen in einem Heizungsraum
Policy Paper des Roundtables Wärmewende
Berlin, 11.05.2023: Der von Klaus Mindrup und der Beratung Johanssen + Kretschmer Strategische Beratung initiierte Roundtable Wärmewende hat heute…
mehr lesen
9. Mai 2023
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Stellungnahme zu Gebäudeenergiegesetz, Heizkostenverordnung und Kehr- und Überprüfungsordnung
BEE-Stellungnahme zum Kabinettsentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung der Heizkostenverordnung und zur…
mehr lesen
5. Mai 2023
Aufbau von Windenergieanlagen Enercon E-101 im Windpark Melleran in der Region Poitou-Charantes in Frankreich: Monteur Gaël Dupoué auf dem Dach des Maschinenhauses
Kurzstellungnahme zum Entwurf Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben
BEE-Kurzstellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben
mehr lesen
25. April 2023
Ein Arbeiter steht bei Sonnenuntergang vor mehreren Stromleitern
Stellungnahme zum 1. Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber für den Netzentwicklungsplan
BEE-Stellungnahme zum ersten Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber für den Netzentwicklungsplan Strom 2037 mit Ausblick 2045, Version 2023
mehr lesen
15. März 2023
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
Effekte einer Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke
Bewertung der aktuellen Debatte und Auswirkungen auf Versorgungssicherheit und Preisniveaus im Stromsektor
mehr lesen
12. Dezember 2022
marktaktiendiagramm und informationen mit stadtlicht und strom- und energieanlagenindustrie und blauem hintergrund des geschäfts
Gutachten: Pläne der Bundesregierung zur Erlösabschöpfung sind rechtswidrig
Rechtsgutachten des Bundesverband Solarwirtschaft
mehr lesen
30. November 2022
market stock graph and information with city green blue light and electricity pole and energy facility industry and business background
Ergebnispapier der Arbeit der Stakeholder-Plattform Strommarktdesign
Impulse und Leitplanken für die Weiterentwicklung des Strommarkts
mehr lesen
16. Mai 2023
Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel
Verbändeappell - Auf wissenschaftlichen Konsens hören!
Auf wissenschaftlichen Konsens hören – Keine sogenannten H2-ready-Gasheizungen im Gebäudeenergiegesetz zulassen!
mehr lesen
10. Mai 2023
Strommast von unten vor blauem Himmel
Umstellung des Fördermechanismus von einer Zeit- in eine Mengenförderung
BEE-Positionspapier: Umstellung des Fördermechanismus von einer Zeit- in eine Mengenförderung
mehr lesen
25. April 2023
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher
Kraftwerksstrategie zu einer ganzheitlichen Flexibilitätsstrategie weiterentwickeln
BEE-Thesenpapier zur geplanten Kraftwerksstrategie der Bundesregierung
mehr lesen

Termine & Veranstaltungen

30. Mai 2023
Grafik der Women Energize Women Kampagne
Women Energize Women Event
Feminist Energy Policy - What does it entail and how to achieve it?
mehr lesen
6. Juni 2023
Solarenergie-Panel-Photovoltaikzelle und Windturbinenpark-Stromgenerator in der Naturlandschaft zur Erzeugung erneuerbarer grüner Energie ist eine freundliche Industrie. Sauberes nachhaltiges Entwicklungskonzept.
Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland
Gemeinsamer EE-Branchentag der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen
mehr lesen
15. Juni 2023
Viele Windräder auf Feldern an denen ein Kran arbeitet
Windbranchentag Baden-Württemberg
Der Branchentag Baden-Württemberg ist das jährliche Event für die Windenergie im Ländle.
mehr lesen

ERNEUERBARE ENERGIEN IM ÜBERBLICK

Fünf Superhelden

Erneuerbare Energien sind sauber und stehen uns nahezu unbegrenzt zur Verfügung - ohne dafür eine Rechnung zu stellen. Für das Gelingen der Energiewende sind alle fünf Sparten gleichermaßen wichtig: die fluktuierenden Erneuerbaren Energien Wind und Sonne ebenso wie die verlässlichen, regelbaren Erneuerbaren Energien aus Biomasse, Wasserkraft und Geothermie. Auf den folgenden Seiten werden die fünf Technologien kurz vorgestellt.

THEMEN

marktaktiendiagramm und informationen mit stadtlicht und strom- und energieanlagenindustrie und blauem hintergrund des geschäfts

Strommarktdesign

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Diese Zielsetzung lässt sich nur mit dem massiven Ausbau Erneuerbarer Energien erreichen. Bereits 2035 soll der Stromsektor klimaneutral werden...

Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht

Erneuerbare Wärme

Die Wärme in Deutschland wird nach wie vor zum größten Teil durch fossile Energien erzeugt. Dabei beansprucht sie hierzulande rund die Hälfte des Endenergiebedarfs und verursacht einen bedeutenden Teil der deutschen Treibhausgasemissionen....

Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel

Wasserstoff

Der Hochlauf einer heimischen Wasserstoffwirtschaft ist von zentraler Bedeutung für die Umsetzung der Energiewende und zur Erreichung der Klimaziele. Wasserstoff ist in Bereichen nutzbar, wo andere Erneuerbare nicht direkt...

VERBAND

Haus 16 auf dem EUREF-Campus, Ziegelsteingebäude mit Volleyballfeld im Vordergrund

Personen im BEE

Präsidium, Vorstand und das Team in der Geschäftsstelle - alle Ansprechpersonen auf einen Blick...

Aufnahme einer BEE-Gremiensitzung

Gremien

Der BEE vereint unter seinem Dach Experten aus allen Sparten der Erneuerbaren Energien. Sie arbeiten an Strategien und Konzepten für den Ausbau der Erneuerbaren Energien......

Zwei Biogasanlagen hinter einem Rapsfeld und Solarkollektoren

Landesverbände

Die Bundesländer spielen für die Gestaltung der Energiewende in Deutschland eine wesentliche Rolle. Auf Landesebene setzen sich die folgenden Landesverbände dafür ein, die Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien...

BEE-NEWS ANMELDEFORMULAR

Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen!

Unser monatlicher Newsletter informiert Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Stellungnahmen und Veranstaltungen. Wenn Sie den Newsletter des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. erhalten möchten, können Sie sich hier in unseren Verteiler eintragen. Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Hier finden Sie die Datenschutzinformationen.

 

Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info(at)bee-ev.de widerrufen.

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies